Die Gründächer der Gebäude sind vollständig mit Vegetation bedeckt. Im Falle eines Lecks in seinem Abdichtungssystem ist es technisch sehr schwierig oder in einigen Fällen sogar unmöglich, das Leck zu lokalisieren, und kann daher nicht repariert werden. Aus diesem Grund haben wir das Sensor DDS®-System entwickelt, das dauerhaft in die Dachkonstruktion eingebettet ist.
Technologie zur Lokalisierung von Lecks auf Gründächern – SENSOR DDS®
Die am häufigsten verwendete und effektivste Methode zum Testen der Integrität der Abdichtung auf jedem Gründach ist der nicht störende Test mit der SENSOR DDS®-Technologie. Da die Technologie auf der Verteilung des geoelektrischen Feldes unterhalb und oberhalb der Abdichtung basiert, könnte das Problem das Vorhandensein einer Wärmeisolierung sein, die elektrisch nicht leitend ist.
Aus diesem Grund hat Sensor ein leitfähiges Geotextil zur Erkennung von Lecks auf Flachdächern entwickelt, das unter PVC, TPO, Bitumen oder einer anderen nicht leitenden Geomembran installiert ist. Dies ist ein direkter Ersatz für Standard-Geotextilien, sodass keine zusätzliche Installation erforderlich ist.
Unten sehen Sie ein typisches Flachdachdesign mit freiliegender Abdichtung. Bei einem braunen Dach wird die Kiesschicht zur Abdichtung installiert, nachdem die Unversehrtheit der gesamten Dachfolie mit Arc Tester – SENSOR DDS® MIT geprüft wurde.
Nach der Installation der Abdichtung auf dem Gründach muss die Unversehrtheit dieser Schicht vor dem ersten Regen geprüft werden, um unnötige Schäden am Gebäude im Falle einer Fehlererkennung zu vermeiden. Zu diesem Zweck wurde das SENSOR DDS® MIT-Lichtbogenerkennungsgerät speziell entwickelt. Es ist in der Lage, Brüche auf einer Folie von 1 mm oder mehr im Bereich, Schweißnähte und alle problematischen Bereiche des Gründachs zu erkennen.
Dieses Gerät ist besonders einfach zu handhaben. Alles, was Sie tun müssen, ist, das Gerät über die freiliegende Folie zu führen. Im Falle einer Fehlfunktion alarmiert das Gerät den Bediener automatisch mit einem akustischen und visuellen Alarm.
Als nächster Schritt wird die Vegetationsschicht sorgfältig auf der getesteten Dachisolierung installiert. Der endgültige Integritätstest der Dachfolie wird mit unserem SENSOR DDS® Mobile Dipol-Testkit abgeschlossen.
Wenn eine kontinuierliche Überwachung der Flachdachabdichtung erforderlich ist, installieren wir das SENSOR DDS® RFM-System. Dieses ausgeklügelte permanente System besteht aus gespeicherten Komponenten, die als “Erkennungskacheln” bezeichnet werden und den Überwachungsbereich in Sektoren unterteilen. Jeder Sektor wird ständig in Echtzeit überwacht, was auf dem Touchscreen des Bedienfelds im Gebäude angezeigt wird.
Im Falle eines Lecks löst das System automatisch einen Alarm aus und informiert den Kunden per SMS/E-Mail. Der identifizierte Sektor wird auch auf dem Bedienfeld angezeigt. Die genaue Position des Lecks im erkannten Sektor erfolgt mit dem SENSOR DDS® Mobile Dipolsystem oder dem SENSOR DDS® MIT Arc Tester.
Hier sehen Sie einige Beispiele für die Verwendung unserer SENSOR DDS®-Technologie auf Gründächern:
Die SENSOR DDS®-Technologie kann auf jedem Gründach eingesetzt werden, um Lecks zu lokalisieren.
Das anpassbare Design und die Größe der Erkennungskacheln bieten die erforderliche Flexibilität zur Erkennung der Leckstelle.
Ein SENSOR DDS®-Bedienfeld kann mehrere Gründächer überwachen.
Permanente oder einmalige Überprüfung der Unversehrtheit von Dachfolien auf Gründächern.